Inhaltsverzeichnis:
- Krim: Die Halbinsel Kertsch und ihre geografische Lage
- Halbinsel Kertsch: Foto und Beschreibung
- Kertsch ist die "Hauptstadt" der Halbinsel
- Sehenswürdigkeiten der Halbinsel: Arshintsevo
- Chokrak See und Umgebung
- Naturphänomen der Krim: Schlammvulkane
- Zum Schluss…

2023 Autor: Harold Hamphrey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 19:40
Tavrida, Taurica ist ein wunderschönes und erstaunliches Land! Es ist schwer vorstellbar, mit welcher Vielf alt an natürlichen und klimatischen Bedingungen sich die Krimhalbinsel rühmen kann. Die Meerenge von Kertsch trennt nicht nur Europa von Asien, sondern auch die Halbinsel Taman von der Halbinsel Kertsch. Letzteres wird in diesem Artikel besprochen.
Krim: Die Halbinsel Kertsch und ihre geografische Lage
Die Halbinsel liegt im äußersten Osten der Krim. Es umfasst eine Fläche von etwa dreitausend Quadratkilometern und erstreckt sich von West nach Ost über fast 100 Kilometer. Die Halbinsel wird von zwei Meeren gleichzeitig umspült: dem Schwarzen Meer im Süden und dem Asowschen Meer im Norden. Die Kertsch-Halbinsel ist durch die Akmonai-Landenge mit der Krim verbunden. Es ist merkwürdig, dass man von einigen seiner Punkte (hauptsächlich auf den Hügeln) gleichzeitig das Wasser zweier Meere sehen kann.

Die Meerenge von Kertsch trennt die gleichnamige Halbinsel von der Taman-Halbinsel. Es ist nur durch eine Fährüberfahrt mit dem gegenüberliegenden Ufer verbunden. Die Breite der Meerenge schwanktim Umkreis von 5 bis 15 Kilometern. In seinem Wassergebiet liegt auch die längliche Insel Tuzla.
Halbinsel Kertsch: Foto und Beschreibung
In Bezug auf das Relief kann das Territorium der Halbinsel in zwei Teile geteilt werden: südwestlich (meistens flach) und nordöstlich (erhöht und hügelig). Die Hügel können als eine Art Markenzeichen dieses Teils der Krim angesehen werden. Sie sind hier sehr ausdrucksstark, einige erreichen eine Höhe von 190 Metern.
Das zweite Highlight der Halbinsel sind Schlammvulkane. Diese natürlichen Phänomene werden später besprochen.

Die Halbinsel Kertsch zeichnet sich durch heiße, trockene Sommer und wenig Schnee im Winter aus. Es gibt keinen einzigen Fluss mit einem permanenten Strom, sie alle trocknen während der warmen Jahreszeit aus. Der atmosphärische Niederschlag auf der Halbinsel fällt nicht mehr als 450 Millimeter pro Jahr.
Kertsch ist die "Hauptstadt" der Halbinsel
Am östlichen Rand der Halbinsel, in der Nähe der Ufer der gleichnamigen Meerenge, liegt das antike Kertsch bequem. Diese Stadt wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. gegründet und ist heute eine der drei größten Städte der Krim. Heute leben hier etwa 150.000 Menschen.
Als Ferienort ist Kertsch natürlich nicht berühmt. Es gibt jedoch eine Vielzahl historischer und architektonischer Sehenswürdigkeiten. Dies ist der Berg Mithridates, die Überreste des alten Panticapaeum, die Kirche von Johannes dem Täufer, die Steinbrüche von Adzhimushkay, die Festung Yeni-Kale. Sobald Sie in der Stadt angekommen sind, sollten Sie auf jeden Fall einen Spaziergang am Ufer entlang machen, der mit ungewöhnlichen Denkmälern geschmückt ist.

Von Kertsch aus ist es am bequemsten, die gesamte Halbinsel Kertsch zu erkunden. Von hier aus können Sie bequem nach Arshintsevo, Chokrak, Mount Opuk oder Cape Zyuk fahren.
Sehenswürdigkeiten der Halbinsel: Arshintsevo
Kamysh-Burun - so hieß dieses Dorf früher. Heute trägt es den Namen "Arshintsevo". Im Dorf selbst sollten Sie sich unbedingt die Überreste der antiken Stadt Tiritaka ansehen. Hier sind ein spektakulärer Eckturm sowie Fragmente von Verteidigungsmauern erh alten geblieben. Die Stadt war der südliche Außenposten des Königreichs Bosporus.
In der Nähe des Dorfes liegt die Arschinzewskaja-Nehrung, die mit ihren sauberen Sandstränden viele Urlauber anzieht.
Chokrak See und Umgebung
Der See Chokrak ist auf der ganzen Welt für seinen Heilschlamm bekannt. Sie behandeln erfolgreich Arthritis, gynäkologische und andere Krankheiten. Schon die alten Griechen schätzten diese Schlämme. Sie wurden aktiv nach Griechenland, Italien und Frankreich exportiert. Kompanien nackt und von Kopf bis Fuß mit schwarzem Schlamm verschmiert, die am Ufer des Sees entlangspazieren - ein typisches Bild für diese Orte.
Cape Zyuk kann auch für Touristen interessant sein. Dies ist der äußerste nördliche Punkt der Halbinsel Kertsch, der sich im Dorf Kurortnoye befindet. Hier arbeitet die einzige altgläubige Kirche auf der Krim. Auch auf dem Kap können Sie die Ruinen einer anderen antiken Siedlung sehen.
Naturphänomen der Krim: Schlammvulkane
Willst du einen echten Exoten? Dann zögern Sie nicht, auf die Halbinsel Kertsch zu fahren! Schließlich befindet sich hier ein echtes Naturphänomen - ein Komplex von Schlammvulkanen.

Das berühmte "Tal der Vulkane" der Krim liegt in der Nähe des Dorfes Bondarenkovo. Die Vulkane selbst sind sehr klein (bis zu 1-1,5 Meter hoch). Um sie vor Ort zu finden, benötigen Sie daher einen sachkundigen Führer.
Wissenschaftler kämpfen seit langem mit dem Problem, die Eruptionen der Kertsch-Schlammvulkane vorherzusagen. Aber es gelang ihnen, die Zusammensetzung der ausgebrochenen Masse im Detail zu studieren. Es ist eine Mischung aus Schlamm, Öl, Methan und Schwefelwasserstoff. All dies wird unter dem Einfluss brennbarer Gase an die Erdoberfläche gedrückt.
Interessanterweise gibt es Schlammvulkane nicht nur an der Oberfläche, sondern sogar am Grund des Asowschen Meeres. Der größte von ihnen - Dzhau-Tepe - befindet sich in der Nähe des Dorfes mit dem spezifischen Namen Vulkanovka. Wissenschaftler haben im Laufe des 20. Jahrhunderts mindestens fünf seiner massiven Eruptionen aufgezeichnet.
Zum Schluss…
Die Halbinsel Kertsch nimmt den östlichen Rand der Halbinsel Krim ein. Hier gibt es für einen aktiven Touristen etwas zu sehen: das alte Kertsch mit dem Berg Mithridates, Schlammvulkanen, Arshintsevskaya Spit, Cape Zyuk, Lake Chokrak und vielen anderen interessanten Orten.
Empfohlen:
Von Kertsch nach Simferopol mit Bus, Auto, Zug

Überquert man die Meerenge von Kertsch, findet man sich in der antiken Stadt Kertsch wieder, von wo aus man leicht in die Hauptstadt der Republik Simferopol gelangt. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, können Sie unterwegs eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten bewundern. Von Kertsch nach Simferopol gelangen Sie mit zahlreichen Bussen, die täglich verkehren, oder mit Umsteigen in Dzhankoy mit dem Zug
Wo liegt die Halbinsel Absheron? Ruhen Sie sich auf der Halbinsel Absheron aus

Wo liegt die Halbinsel Absheron und was sind ihre Besonderheiten? Darüber wollten wir in unserem Artikel sprechen. Dieses Stück Land liegt in Aserbaidschan an der Westküste des Kaspischen Meeres. Um es auf der Karte zu finden, müssen Sie die Koordinaten kennen - 40 ° 27'49 "nördlicher Breite und 49 ° 57'27" östlicher Länge. Mit dieser Halbinsel im Südosten endet die Große Kaukasuskette
Kola-Halbinsel: Geschichte. Flüsse und Städte der Halbinsel Kola

Die Halbinsel liegt im Nordwesten der Russischen Föderation und ist Teil der Region Murmansk. Von Norden her wird es von der Barentssee umspült, im Osten und Süden vom Weißen Meer. Die westliche Grenze der Halbinsel ist eine meridionale Senke, die sich von der Kola-Bucht entlang des Kola-Flusses bis zur Kandalaksha-Bucht erstreckt
Beschreibung der Halbinsel Tarkhankut. Halbinsel Tarkhankut: Erholung auf der Krim

Wahrscheinlich hat jeder einen Lieblingsplatz - im eigenen Land oder im Ausland, wo er sich oft ausruht. Und das ist gut. Przhevalsky schrieb, dass das Leben auch deshalb schön ist, weil man reisen kann
Wo liegt Malakka (Halbinsel)? Länder auf der malaiischen Halbinsel

Nur wenige Menschen haben von der Existenz der malaiischen Halbinsel in Südostasien gehört, obwohl man sie nicht als klein bezeichnen kann. Wer sich ein wenig mit Geografie auskennt, wird sich besser vorstellen können, wo sich dieses geografische Merkmal befindet, wenn er sich an so berühmte Inseln wie Singapur und Sumatra erinnert. Der erste von ihnen befindet sich in südlicher Richtung der Halbinsel und der zweite in südwestlicher Richtung. Außerdem ist Sumatra durch die Straße von Malakka von der Halbinsel getrennt